Herz-Vorsorge, die Spaß macht

BildRook
Wenn man den richtigen Dreh raus hat, sieht es beim Sprung fast so aus, als ob man Schweben würde.

Herz-Vorsorge, die Spaß macht

Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Des Weiteren erreichen nur 22,4 % der Mädchen und 29,4 % der Jungen (Altersbereich: 3-17 Jahre) die Bewegungsempfehlung der WHO von mindestens einer Stunde mäßiger bis anstrengender körperlicher Aktivität pro Tag.

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit derTechnischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Skipping Hearts wird bundesweit (derzeit noch nicht in Nordrhein-Westfalen) durchgeführt und hat mit über 25.000 Workshops und 8.000 Materialpaketen bereits mehr als 1,6 Millionen Kinder erreicht.

BildRook
Der Überkreuzsprung ist schon eine fortgeschrittene Sprungvariante.

Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.

Die zertifizierte Workshopleiterin Andreea Voina führte bei uns mit der Klasse 3 a den Basis-Kurs durch. In diesem wird innerhalb von 90 Minuten eine Einführung in das Rope Skipping gegeben. Die Kinder lernten dabei zahlreiche Sprungvariationen kennen und hatten viel Spaß an der Bewegung. Im Anschluss präsentierten die Drittklässler der Klasse 3 b und unseren beiden vierten Klassen eine kleine Vorführung ihres frisch erworbenen Könnens. Am Ende durften alle einmal die tollen Springseile ausprobieren. Für 7 € konnten die Profi-Seile zu einem fairen Preis erworben werden.

Weitere Informationen findet man unter:

Deutsche Herzstiftung www.skippinghearts.de